At H2FLY we dream, we fly, and we develop the future! Als junges, innovationsgetriebenes Startup mit Pioniergeist sind wir der weltweite Vorreiter für wasserstoffelektrische Antriebssysteme in der Luftfahrt. Um unsere Vision vom nachhaltigen Fliegen zu verwirklichen, brauchen wir Dich – also komm in unsere Crew!!!

Abschlussarbeit: Modellierung Brennstoffzellen-Stack (m/w/d)
Stuttgart, Baden-Württemberg, DeutschlandEngineering
Deine Mission auf unserem Flug
Hintergrund
Mit der Entwicklung des ersten qualifizierten wasserstoff-elektrischen Antriebsstrangs für die Luftfahrt leitet H2FLY das Zeitalter des nachhaltigen Flugverkehrs ein. H2FLY blickt auf über ein Jahrzehnt Forschung, Entwicklung und Erprobung eines emissionsfreien Antriebssystems zurück. Das Herzstück des Antriebssystems bilden in Reihe geschaltete Brennstoffzellen. Dieser so genannte Stack generiert elektrische Energie aus grünem Wasserstoff.
Problembeschreibung
Valide und effiziente Modelle des Stacks sind ein zentrales Element einer modellbasierten Entwicklung von Brennstoffzellensystemen. Sie liefern wertvolle Einblicke in die komplexen elektrochemischen Prozesse, die Fluiddynamik und das thermische Verhalten innerhalb des Systems und ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Komponentenauswahl, Systemintegration und Steuerungsstrategien. Modellbildung und Simulation dienen so der Beschleunigung der Entwicklung und Kommerzialisierung eines wasserstoff-elektrischen Antriebsstrangs für die Luftfahrt.
Deine Aufgaben
- Sichten, Einordnen und Bewerten veröffentlichter Arbeiten zur (modellbasierten, optimalen) Regelung von Brennstoffzellensystemen
- Sichten, Einordnen und Bewerten vorhandener Stack-Modelle
- Anforderungsbasierte Entwicklung eines mathematischen Simulationsmodells
- Berücksichtigung relevanter Phänomene wie Stofftransport, Wärmeübertragung und elektrochemischer Reaktionen
- Kombination physikalisch motivierten Ansätze mit datenbasierten Methoden
- Sensitivitätsanalyse Parameterschätzung durch Auswertung von Messdaten
- Ableiten von Entwurfsmodellen für regelungstechnische Aufgabenstellungen (bspw. Schätzung nicht direkt gemessener Zustände wie relativer Feuchte oder Temperaturverteilung)
Unsere Check-In Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder Vordiplom in einer Ingenieurs- oder Naturwissenschaft
- Sehr gute Programmierkenntnisse in MATLAB und Python
- Erfahrung im Modellieren physikalischer und/oder chemischer Prozesse
- Idealerweise Kenntnisse in der datenbasierten Modellbildung und maschinellem Lernen
Schnall Dich an und starte mit uns durch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
oder
Alles erledigt!
Ihre Bewerbung wurde eingesendet!